Simson.keepfree

Simson

Zum Motorisierten Zweirad kam ich durch meinen Opa väterlicher seits.
Er hatte im Garten eine 1967er MZ ES 150 (Eisenschwein) stehen. Die fand ich toll, aber sie war viel zu groß.


Die erste Berührung mit Simson hatte ich ca. 1983. Mein Vater der kein motorisiertes Zweirad hatte, lieh sich von seinem Bruder eine ziehmlich neue Saftgrüne S51 aus, natürlich mit Kindersitz. Von da an wollte ich immer eine haben.

Als ich Kind und zu Besuch bei meinem Großcousin in Kletzin war, konnte ich nicht mehr aufhören an die schöne S51 in Silber zu denken.
Ich war glaube ich acht oder neun und durfte auf dieser nagelneuen S51-B2 sitzen. Am meisten fassziniert hat mich der Kombischalter.

Kurz nach dem Mauerfall lieh sich mein Vater von seinem Vater eine Orange Schwalbe aus, die ich bis heute nicht schön finde und auch nicht haben möchte.

Im Teenager alter bin ich mit den Jungs aus der Schule öfter durch Rostock und umgebung gefahren. Es war herrlich, doch eine eigene konnte ich mir damals nicht leisten. :-(

Im Jahre 1998 lernte ich meine damalige Freundin kennen. Sie hatte einen Bruder der 15 Jahre alt war und wie das so ist auf dem Dorf, eine eigene Garage mit mehreren Simis drin.

Um für seinen Führerschein Geld zu bekommen, machte er Simis wieder fahrtauglich und verkaufte sie.

Und so kam ich zu meiner ersten Simi und mein Bruder gleich mit.

Aber wie das so ist, wenn man rumpfuscht, sie hielt einfach nicht lange. Andauern war irgendwas kaputt.
Reifen, Bremse und vor allem diese Sch... Unterbrecher Zündung waren ständig der Grund für mehr schieben als fahren. Selbst Simson hat in den letzten Simis nur noch Vape verbaut. Warum wohl? Aber dazu später mehr.

Da ich es leid war ständig liegen zu bleiben habe ich mich nach was neuem umgeschaut und was habe ich gefunden? Eine der letzten gebauten Simis, bevor die Firma 2001 Insolvenz angemeldet hat.

Eine Simson MS50 Sperber mit Öldosierung, 5 Gängen, Sportauspuff und 5PS Leistung. Das hat sogar meinen damaligen Schwippschwager umgehauen und er war sehr begeistert.
Scheibenbremse vorne und Zentralbeferbein sind halt eine klasse für sich. Im August 2002 hatte ich jedoch, als ich von der Arbeit nach Hause fuhr, einen Totalschaden mit ihr. Der Rahmen war so doll verstaucht, dass das Vorderrad neben dem Zylinder stand.
Mein Schwippi war so nett, da es damals keine Rahmen für die MS50 zu kaufen gab, und schweißte mir einen S51 so um, dass ich die MS50 wieder zusammen bauen konnte. Was notdürftig auch über Jahre halten sollte.

Zwischenzeitlich spielte ich dann mal wieder mit der S51 rum brachte sie auch zum stabilen laufen, aber irgenwie war es nichts haben und nix ganzes. Somit baute ich sie komplett auseinander und packte sie in zwei kartons und hatte kein Interrese mehr daran. 2017 wollte ich sie erst sogar fast verkaufen, doch eine innere Stimme meinte, lass mal lieber.

2011 kam ich dann sehr günstig an einen SR50 den ich zehn Jahre später wieder kaufte, aber dazu später mehr.
Den wollte ich, da meine Frau damals für Simson nichts übrig hatte, nur stümperhaft hübsch machen und verkaufen. Was ich auch somit tat.

September 2019 kam mein Sohn auf mich zu und meinte:" Papa, was hälst du davon, wenn ich als Priojektaufgabe eine Simi zusammen baue. Zwei Klassenkameraden und ich schrauben sie zusammen und du schaust nur drüber!"
Ganz so war es natürlich nicht, die Jungs waren mehr damit beschäftigt in die Handys zu schauen und über Mädels zu quatschen, als an der Simi zu schrauben. So hatte mich der Bann der Simi erneut gepackt.

Von nun an zog eine Simi nach der anderen bei uns ein. Erst wurde das Schulprojekt fertig gestellt, dann kam meine erste S50 usw.

Mittlerweile sind es sechs Stück und auch meine Frau wollte im Jahr 2020 ihre erste eigene Simi haben. Die natürlich Pink sein musste und sehr Oroginal. Was blieb da nur übrig? Genau, eine SR50.
Als wir sie bekamen flog als erstes die alte Zündung raus und wurde durch eine Vape ersetzt. Mit der ist sie dann auch des öfteren unterwegs gewesen und hat ihr sehr gefallen. Doch als Ihre Schwester, der ich natürlich auch eine Simi fertig gemacht habe, weil die Dinger einfach nur Kult sind und mega Spaß machen zu fahren, bei uns zu besuch war und Sie mit meiner Rapsgelben S50 gefahren war und von den anderen Motorradfahren begrüßt wurde und Sie NICHT, musste natürlich auch Sie eine RICHTIGE Simi haben. Die sie in Form einer S50 in Midnight Purple auch zum 39igsten + bekommen hat. Somit ist auch Ihre Zuneigung zur Simson vorhanden.

Das Kind wollte aber unbedingt mehr LEISTUNG haben, also musste Papa sich was einfalle lassen.

Da es noch mehrere Menschen gibt die dem Simsonfieber verfallen sind, war somit schnell eine Lösung gefunden. Der gute Paul hat sich nämlich mit seiner Firma so etabliert, dass es nur schwer möglich ist, an ihm vorbei zu kommem. Der Allday Sixty musste es werden 60ccm und ca. 9,5 PS war doch etwas, womit Sohnemann zufrieden sein sollte. Gesagt, getan. Gakauft, nach Anleitung eingebaut und eingestellt, doch "das braune Biest" ist halt sehr Zickig ud ich habe es bis heute nicht geschafft sie vernünftig abzustimmen.

Aber weiter nach dem Motto: " Schatz nur noch eine, ich verspreche es" wird wohl noch die ein oder andere dazu kommen.

Jetzt haben wir November 2021 und mal schauen was die Zukunft so bringt.

Auf jedenfall habe ich noch vor eine Enduro zu bauen. Der Rahmen liegt schon bereit.

Etwas Platz ist ja noch....